Theo Paul Domkapitular Blog Umweltschutz als christliche Botschaft 02.07.2019, Große Erwartungen sind mit der Amazonas-Synode in Rom verbunden. Es kann zu einer unerwarteten Koalition der Umweltbewegung "Fridays für Future" und der Katholischen Kirche kommen. Lesen Sie diesen Artikel: Umweltschutz als christliche Botschaft weiterlesen
Bibelfenster Freiheit leben Am Strand stehen, der Wind weht kräftig und der Blick zum Horizont ist frei - für Pastor Lier ist das ein schönes Bild für das, was mit Freiheit gemeint ist: im hier und jetzt stehen und viele Möglichkeiten zu haben ... Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit leben weiterlesen
Presse Gemeinsame Stellungnahme von Bischof Bode und Katharina Abeln zum heute veröffentlichten Brief von Papst Franziskus 29.06.2019, In einem Schreiben an die Katholiken im Bistum Osnabrück nehmen Bischof Franz-Josef Bode und die Vorsitzende des Katholikenrats im Bistum, Katharina Abeln, gemeinsam Stellung zum heute veröffentlichten Brief des Papstes „an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland“. In der Stellungnahme heißt es: „Papst Franziskus hat uns überraschend einen ‚Brief an das pilgernde Volk Gottes in […] Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsame Stellungnahme von Bischof Bode und Katharina Abeln zum heute veröffentlichten Brief von Papst Franziskus weiterlesen
Bistum Papst schreibt an deutsche Katholiken In einer gemeinsamen Stellungnahme begrüßen Bischof Franz-Josef Bode und Katharina Abeln, Katholikenratsvorsitzende des Bistums Osnabrück, den Brief von Papst Franziskus als "Ermutigung für unseren Weg". Lesen Sie diesen Artikel: Papst schreibt an deutsche Katholiken weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Leichter leben 25.06.2019, Sommer - das heißt Endspurt in der Schule, erste Listen für's Kofferpacken, lange Abende im Garten – und ein paar ruhige Wochen, die vor uns liegen. Ich genieße es, dann auch mal in Geschäften herum zu stöbern ... Lesen Sie diesen Artikel: Leichter leben weiterlesen
Bibelfenster Alle eins in Christus?! Schon vor 2000 Jahren beschwor der Apostel Paulus die Einheit der Menschen durch Jesus Christus. Doch auch heute noch gibt es viele Unterschiede. Im Bistum Osnabrück gehen Christen mit der "Kirche der Beteiligung" Paulus' Weg weiter. Lesen Sie diesen Artikel: Alle eins in Christus?! weiterlesen
Franz-Josef Bode Bischof em. Blog Wir beten die Liebe Gottes an 20.06.2019, "Konsumieren allein macht nicht satt, nur der Anblick einer Liebe" - dieser Satz des Autors Andreas Knapp hat mich bei den Vorbereitungen zu Fronleichnam sehr bewegt. Denn an diesem Fest essen es wir das lebendige Brot nicht nur, sondern schauen es an als Ausdruck verrückter Liebe. Lesen Sie diesen Artikel: Wir beten die Liebe Gottes an weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Gottes Melodie 18.06.2019, Vergangenen Samstag fand der 2. Diözesane Kinderchortag in Osnabrück statt. Es war großartig, dass 33 Gruppen aus dem gesamten Bistumsgebiet vertreten waren: eine beeindruckende Gemeinschaft von knapp 750 Kindern und begleitenden Erwachsenen. Lesen Sie diesen Artikel: Gottes Melodie weiterlesen
Bibelfenster Von der Weisheit Die aktuelle Lesung erzählt von der Weisheit Gottes, bzw. es ist sogar diese Weisheit selbst, die erzählt. Laut der alttestamentlichen Lesung ist sie auch bei uns Menschen - empfinden wir das heute noch so? Lesen Sie diesen Artikel: Von der Weisheit weiterlesen
Kultur/Musik Mittelalterliche Handschriften Hier erfahren Sie mehr zu einzelnen Stücken aus der aktuellen Sonderausstellung „Gebundene Pracht“ im Diözesanmuseum. Klicken Sie sich einfach durch! Lesen Sie diesen Artikel: Mittelalterliche Handschriften weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Sprachenwunder 13.06.2019, Was mich immer wieder packt an der Pfingstgeschichte ist das Sprachenwunder. Ich liebe Wörter und ich liebe es, wenn Wörter mehr sagen, als ihre lexikalische Bedeutung hergibt! Lesen Sie diesen Artikel: Sprachenwunder weiterlesen
Kultur/Musik Ein mittelalterliches Kinderbuch Im späten 15. Jahrhundert entstand in Brügge etwas ganz Besonderes: eine der wenigen Handschriften, die eigens für ein Kind gefertigt wurden. Man könnte auch sagen: Die Flämische Bilderchronik Philipps des Schönen ist ein mittelalterliches Kinderbuch! Lesen Sie diesen Artikel: Ein mittelalterliches Kinderbuch weiterlesen