,
In den zurückliegenden Jahren habe ich einen vielfältigen Kontakt zu den Fremden auf der Straße aufgebaut. Immer wieder berichten sie mir, welche Erfahrungen sie mit Beratungsdiensten und kirchlichen Stellen machen.
Fragen, Sorgen und Ängste gehören zum Leben dazu. Meist sind sie leichter zu ertragen, wenn man sie mit jemandem teilen kann. Doch nicht jeder hat Menschen, mit denen er über Gefühle und Probleme reden kann. Für solche Momente gibt es die Telefonseelsorge.
Ob im Emsland oder in Ostfriesland, in Bremen oder Osnabrück: Messdienerreferent Timo Hilberink ist im ganzen Bistum unterwegs. Er tourt mit seinem Mini-Mobil durch verschiedene Gemeinden und unterstützt die Ministrantenrarbeit vor Ort.
,
Ich wünsche mir mein Land bunt statt braun. Deshalb beteilige ich mich bei der bundesweiten Aktion „Zukunftszeit: Gemeinsam für ein buntes Land“. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Die Katholische und die Evangelische Kirche rufen zur Solidarität mit Afrika auf. Eine langanhaltende Dürreperiode in der gesamten Region und der Bürgerkrieg im Südsudan haben zu erheblichen Ernteausfällen geführt. Mehr als 20 Millionen Menschen sind vom Hungertod bedroht.
Lange hatten Weltläden und fair gehandelte Produkte keinen guten Ruf: zu teuer, geschmacksneutral und total unsexy. Daran hat sich in den vergangenen Jahren viel geändert. Im Bistum Osnabrück gibt es inzwischen sogar über 100 Faire Gemeinden!
"Zusammen sind wir Heimat" ist der Titel der aktuellen Caritas-Kampagne. Heimat kann vieles sein, jeder verbindet damit ganz persönliche Erfahrungen. Nur eines gilt eigentlich immer: Wenn wir an Heimat denken, denken wir an Sicherheit und Geborgenheit.
,
Das Foto ist ein Blick aus dem Pfarrhaus in Marx, Russland, wo ich in der vergangenen Woche zu Gast sein durfte. Anlass war eine Reise mit einer kleinen Gruppe in die Diözese Saratow, zu der unser Bistum und der Caritasverband vielfältige Kontakte halten.
Die Misereor-Fastenaktion 2017 steht unter dem Motto "Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen." Sie lenkt den Blick auf das afrikanische Land Burkina Faso, das in der Sahel-Zone liegt und unter extremen Dürrezeiten zu leiden hat.
Traditionell ist die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern eine Zeit des Verzichts. „40 Tage ohne“ lautet deshalb ein bekanntes Motto dieser Tage. Im Bistum Osnabrück gibt es 2017 aber neben diesem „weniger von etwas“ auch ein großes „mehr“.
Eine 18-Jährige – gerade mit der Schule fertig und bepackt mit Koffer, Wanderrucksack und Reisetasche – geht allein auf Wanderschaft! Ein Jahr weg von Zuhause, um da zu helfen, wo Hilfe nötig ist. Carla hat ein FSJ auf der Insel Norderney gemacht.