Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

55 Artikel zum Schlagwort Geschichte

  • Krippe Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Advent, Advent – ein virtueller Domrundgang

    Im Advent 2021 gibt es etwas ganz Besonderes für alle Freunde des Osnabrücker Doms: einen virtuellen Rundgang durch St. Petrus. An jedem Adventssonntag wurde ein weiterer Abschnitt im Dom zugänglich gemacht – jetzt ist der Rundgang komplett und Sie können bei Ihrer 360°-Tour im und um den Dom herum viel entdecken - auch eine kleine Weihnachtsüberraschung ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent, Advent – ein virtueller Domrundgang weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Logo Reihe Bistumsarchiv
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Buch, das an der Kette liegt

    Im Archiv des Bistums Osnabrück zu stöbern - das kann ein echtes Abenteuer sein und es gibt Spannendes zu entdecken: zum Beispiel ein Buch, das an der Kette liegt! Dabei ist sein Inhalt eher ungefährlich. Archivar Georg Wilhelm stellt das Buch (das übrigens ziemlich alt ist) vor und erzählt auch, warum es eine Kette hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Buch, das an der Kette liegt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Diözesanmuseum wieder geöffnet
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Diözesanmuseum ist geöffnet!

    Das Diözesanmuseum zeigt gleich zwei Ausstellungen: „Zurück mit PLAYMOBIL – eine Reise durch die Bistumsgeschichte“ richtet sich an Kinder und Familien und möchte zeigen, dass Geschichte Spaß macht. „Der Domschatz auf links gedreht“ zeigt kunsthistorische Schätze einmal aus einer ganz neuen, aber nicht weniger reizvollen Perspektive.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Diözesanmuseum ist geöffnet! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Bäume in der Sonne
    Bild: pixabay.com, jplenio
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Die Zeichen der Zeit

    17.05.2021, In den vergangenen Tagen hat die Kirche an die Lebens- und Glaubenszeugnisse des Jesuiten Petrus Canisius erinnert. Er hat auch in unserem Bistum Spuren hinterlassen. Vor 500 Jahren wurde er geboren. Seine Zeit, das 16. Jahrhundert, zeigt mit seinen gigantischen Umbrüchen Parallelen zu heute.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Zeichen der Zeit weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Playmobil-Nonne im Kloster
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Osterfest im Codex Gisle

    Der Codex Gisle aus dem Kloster Rulle ist eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands. Eine der schönsten Seiten darin ist die über das Osterfest. Darüber gibt es ein tolles Video auf dem YouTube-Kanal des Diözesanmuseums!

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Osterfest im Codex Gisle weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Pause am Meer
    Bild: pixabay.com, Tama66
    Bibelfenster

    Sonntag – ein Tag der Freude

    Für Diakon Gerrit Schulte ist der Sonntag viel mehr als ein bloßer Ruhetag. Im Bibelfenster geht er auf die bewegte Geschichte des Tages ein und erklärt, warum dieser schon immer bedroht war und es auch heute noch ist - vielleicht sogar mehr denn je ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag – ein Tag der Freude weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Hungertuch 2021
    Bild: Misereor
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Staub und Gold

    05.03.2021, Was für eine Idee: ein Kunstwerk auf einem Krankenhauslaken. Darauf ein Bild aus Staub, Kohle und Goldfäden. Die aus Chile stammende und in Deutschland lebende Künstlerin Lilian Moreno Sánchez hat es zu Beginn der Corona-Pandemie geschaffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Staub und Gold weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Fußspuren
    Bild: pixabay.com, MindfulnessAcademy12
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Ein streitbarer Christ und Priester

    28.02.2021, Vor einem Jahr ist Ernesto Cardenal gestorben, ein streitbarer Christ und Priester. Er hat sich von der Bergpredigt provozieren lassen und hat zeitlebens andere provoziert. Für Gott wäre er bis ans Ende der Welt gegangen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein streitbarer Christ und Priester weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Faksimile
    Ein Faksimile entsteht heute mit traditionellen und modernen Techniken. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Faksimile

    Das Wort „Faksimile“ hat seinen Ursprung in dem lateinischen Ausdruck fac simile, was so viel bedeutet wie „mache es ähnlich“. Dies führt uns direkt zu der heutigen Bedeutung des Begriffs Faksimile: Es handelt sich dabei nämlich um eine originalgetreue Reproduktion, also eine Nachbildung einer Handschrift, einer grafischen Darstellung, eines Buches oder anderer Druckwerke. Meist handelt […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Faksimile weiterlesen
    Vom von Verena Albers
  • Liturgie
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Liturgie

    Was bedeutet eigentlich der Begriff "Liturgie"? Das erklärt Jana Kunst, Mitarbeiterin des Diözesanmuseum.

    Lesen Sie diesen Artikel: Liturgie weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Domgrabung
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Archäologie

    Worum genau handelt es sich bei „der Archäologie“? Das erklärt Michael Lange, Mitarbeiter des Diözesanmuseum.

    Lesen Sie diesen Artikel: Archäologie weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Paramente
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Paramente

    Hier erklärt Anna-Maria Wedlich, Mitarbeiterin des Diözesanmuseum, was genau "Paramante" sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Paramente weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen