Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

337 Artikel zum Schlagwort Gesellschaft

  • Roboter
    Bibelfenster

    Heilige Herrschaft

    Menschen lieben Rangordnungen: Sozialer Status, Geschlecht, Ämter, Titel, Klerus, Laien – alles lässt sich ordnen zu einer Hierarchie. Mit der Botschaft Jesu, der nach eigenen Worten "nicht gekommen ist, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen", lässt sich das nur schwer vereinbaren, findet Diakon Gerrit Schulte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Heilige Herrschaft weiterlesen
  • Ein Haus in Kreisau
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Erinnerung braucht Orte

    12.06.2023, Vor einigen Wochen war ich mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Klosters Esterwegen in Kreisau/Polen. Wir waren am Ort des sogenannten Kreisauer Kreises. Schon lange hatte ich den Wunsch, auf den Spuren dieser Frauen und Männer des Widerstandes zu gehen, die nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 von der Gestapo verhaftet wurden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Erinnerung braucht Orte weiterlesen
  • Trotzkraft!
    Bibelfenster

    Trotzkraft!

    Wenn in Gesprächen das Thema „katholische Kirche“ und ihr Engagement dafür aufkommt, fühlt sich Katharina Engelen manchmal wie die Jünger im Johannesevangelium: Dann blickt sie ängstlich in die Zukunft und würde am liebsten die Tür verschließen. Zum Glück hält sie etwas davon ab: Trotzkraft. Was das ist, steht in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Trotzkraft! weiterlesen
  • Eine neue Kultur der Gewaltlosigkeit
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Eine neue Kultur der Gewaltlosigkeit

    25.05.2023, In den vergangenen Tagen habe ich angesichts des Ukrainekrieges verstärkt nach Orientierung und Perspektiven gesucht. Mir ist dabei das Buch des Trappisten und Pazifisten Thomas Merton "Gewaltlosigkeit" aus dem Jahr 1971 wieder in die Hände gefallen. In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts habe ich dieses Buch mit großer Begeisterung gelesen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Kultur der Gewaltlosigkeit weiterlesen
  • Landschaften des guten Lebens
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Landschaften des guten Lebens

    03.05.2023, Landschaften des guten Lebens – das klingt nach Wellness, Wandern in zauberhafter Umgebung, Urlaub. Schön, wem das gegeben ist, gemeint ist hier etwas anderes. Bei einem Abend im Forum am Dom zum Thema "Life worth wanting – Leben in der Dauerkrise" ging es um eine Wanderung ganz besonderer Art ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Landschaften des guten Lebens weiterlesen
  • Die Tür zu den Schafen
    Bibelfenster

    Die Tür zu den Schafen

    In diesem Bibelfenster geht es um Vertrauen und Misstrauen, um Wölfe im Schafspelz und eine gute Deutung der Botschaft Jesu. Wie Gläubige als Getaufte und mit dem Heiligen Geist ausgestattete dazu beitragen können, dazu hat Autorin Eva Schumacher einige Ideen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Tür zu den Schafen weiterlesen
  • Luftballons
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Ein buntes Bild für Gemeinschaft

    29.04.2023, Vergangenen Samstag haben wir in Osnabrück die bundesweite "Woche für das Leben 2023" eröffnet. Junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren und ihre Lebenssituation stehen dabei zum ersten Mal im Mittelpunkt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein buntes Bild für Gemeinschaft weiterlesen
  • Peace-Zeichen
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Christliche Friedensbotschaft

    27.04.2023, Auch mich treibt es um: Wie kann ein Ende des Krieges in der Ukraine aussehen? Gibt es eine Perspektive aus der Friedensbotschaft des Evangeliums? Bei meinen Überlegungen ist mir ein Satz aus der Geheimen Offenbarung des Johannes eingefallen: "Die Rettung kommt von unserem Gott, der auf dem Thron sitzt, und von dem Lamm".

    Lesen Sie diesen Artikel: Christliche Friedensbotschaft weiterlesen
  • Wo bist du Mensch?
    Bibelfenster

    Wo bist du Mensch?

    Die Erzählung vom reichen Fischfang wird in der Bibel gleich zweimal überliefert - mit bemerkenswerten Parallelen. Wie diese Erzählung auch auf die heutige Zeit übertragbar ist und was das mit Menschen in Not zu tun hat, die über die See flüchten, darüber schreibt Diakon Gerrit Schulte in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo bist du Mensch? weiterlesen
  • Woche für das Leben: Eröffnung in Osnabrück
    Junge Menschen

    Woche für das Leben: Eröffnung in Osnabrück

    Die bundesweite Eröffnung der ökumenischen „Woche für das Leben“ findet in diesem Jahr am 22. April in Osnabrück statt. Die Aktion steht unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ und will die Zuspitzung schwieriger Lebenswelten junger Menschen thematisieren.

    Lesen Sie diesen Artikel: Woche für das Leben: Eröffnung in Osnabrück weiterlesen
  • Hart wie ein Kiesel
    Bibelfenster

    Hart wie ein Kiesel

    Hören, lernen, aufmerksam sein - eine Haltung, die oft untergeht in Gesellschaft, Politik, Kirche, findet Katharina Westphal. Sie behauptet, eine wertvolle Botschaft zu verkünden, als Christin und im feministischen Auftrag - vor allem aber als Mensch, der auch schwach sein darf.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hart wie ein Kiesel weiterlesen
  • Löwenmäulchen
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Löwenmäulchen und Fake news

    24.03.2023, Ich liebe Löwenmäulchen – und bevor ich falsch verstanden werde: Ich meine die Blume mit diesem Namen. Und diese Liebe hält jetzt schon circa sechzig Jahre und begann in Lübeck. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte es einen Onkel und eine Tante meiner Mutter aus Ostpreußen dorthin verschlagen – und in der Zeit, als wir wenig Geld hatten, machten wir bei ihnen im Sommer Urlaub ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Löwenmäulchen und Fake news weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 … Seite 29 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen