Bibelfenster Ruhe in Frieden Nicht um den Tod geht es in diesem Bibelfenster, sondern um herrliche Ruhe als Ausdruck eines friedvollen und heilsamen Miteinanders. Autorin Inga Schmitt findet die Verheißung auf diese Ruhe im Buch Jesaja und auch in der Welt von heute. Lesen Sie diesen Artikel: Ruhe in Frieden weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Die Geschichte von zwei Fischen 06.12.2019, In den vergangenen Tagen habe ich über eine neue Studie gelesen, in der die Kirche als Institution bei den jüngeren Leuten insgesamt erstaunlich gut wegkommt. Dazu fällt mir eine Geschichte von zwei Fischen ein. Lesen Sie diesen Artikel: Die Geschichte von zwei Fischen weiterlesen
Bibelfenster Hoffnungsschimmer Advent Gegenwärtig wird es draußen immer dunkler, es geht auf den Winter zu. Manche Menschen machen gerade jetzt dunkle Zeiten in ihrem Leben durch. Das Bibelfenster ermutigt: Versuche so zu leben, als wäre es heller, als es dir im Moment vorkommt! Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungsschimmer Advent weiterlesen
Bibelfenster Von Gottes Gnaden Am Christkönigssonntag feiert die Kirche die königliche Freiheit der Kinder Gottes und ihren Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden, gegen Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus. Was das bedeutet, erzählt Diakon Gerrit Schulte in diesem Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Von Gottes Gnaden weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Farbenfrohe Zukunft 19.11.2019, In einer Schweizer Kneipe liegt unter meinem Glas kein gewöhnlicher Deckel, sondern ein flotter Spruch: „Aus den Träumen des Sommers wird im Herbst Konfitüre gemacht.“ Ich schmunzle und stecke ihn in ein Buch, das über Reformen der Kirche nachdenkt. Lesen Sie diesen Artikel: Farbenfrohe Zukunft weiterlesen
Bibelfenster Darum bete ich Hilft beten? Werden meine Gebete erhört? Und wenn nicht, was nutzt beten dann überhaupt? Darüber hat sich Bibelfenster-Autorin Eva Schumacher Gedanken gemacht - und eine hoffnungsvolle Antwort gefunden! Lesen Sie diesen Artikel: Darum bete ich weiterlesen
Glaube Weil da jemand ist Simone Welters sitzt seit rund drei Jahren im Rollstuhl. Geistig ist sie voll da, kann aber nur ihre rechte Hand bewegen. Dass das kein Grund zum Verzweifeln ist, zeigt sie fast täglich mit selbst geschriebenen Texten auf ihrem Blog. Dort erzählt sie auch, woher sie die Kraft nimmt, ihr Leben zu meistern. Lesen Sie diesen Artikel: Weil da jemand ist weiterlesen
Bibelfenster Engel sein In diesen Tagen feiert die Kirche das Erzengel- und das Schutzengelfest. Grund genug für Bibelfenster-Autorin Eva Schumacher, sich mit den geflügelten Himmelswesen zu beschäftigen und zu entdecken: ein Engel kann jede und jeder von uns sein! Lesen Sie diesen Artikel: Engel sein weiterlesen
Franz-Josef Bode Bischof em. Blog Maria als Zeichen der Hoffnung 22.08.2019, In Warendorf – einer wundervollen Stadt, in der ich sträflicherweise vorher noch nie gewesen bin – habe ich am vergangenen Samstag und Sonntag "Mariä Aufnahme in den Himmel", im Volksmund "Mariä Himmelfahrt", gefeiert. Lesen Sie diesen Artikel: Maria als Zeichen der Hoffnung weiterlesen
Bibelfenster Keine Sorge, er kommt wieder Der aktuelle Evangelientext erinnert Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt daran, hoffnungsfroh zu leben - also alles Mögliche zu tun, damit das Reich Gottes wachsen kann. Warum? Weil Jesus ein gutes Ende versprochen hat! Lesen Sie diesen Artikel: Keine Sorge, er kommt wieder weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Leichter leben 25.06.2019, Sommer - das heißt Endspurt in der Schule, erste Listen für's Kofferpacken, lange Abende im Garten – und ein paar ruhige Wochen, die vor uns liegen. Ich genieße es, dann auch mal in Geschäften herum zu stöbern ... Lesen Sie diesen Artikel: Leichter leben weiterlesen
Bibelfenster Kostbarer Trost Das letzte Buch der Bibel ist voller Visionen über die Endzeit; viele wirken auf uns befremdlich. Eine jedoch nicht: dass Gott all unsere Tränen trocknen wird. Wie ein Teil dieser Vision schon heute Wirklichkeit wird, steht im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Kostbarer Trost weiterlesen