Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

128 Artikel in der Kategorie Kultur/Musik

  • Marvin Knopf mit seinem Bild Sisyphos
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    Kultur/Musik

    Die Ein-Bild-Galerie geht weiter!

    Ein Fenster, ein Künstler, ein Werk. Es ist die vielleicht kleinste Ausstellung der Welt, die seit dem 1. Dezember 2020 im Eingangsbereich des Diözesanmuseums zu sehen ist und dennoch ist die Wirkung von Beginn an groß: Die Ein-Bild-Galerie wird bis zu den Sommerferien verlängert!

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Ein-Bild-Galerie geht weiter! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Zwei Männer halten ein großes Bild.
    Platzsturm nach dem Aufstieg: Die VfL-Anhänger Werner Kavermann (rechts) und Hermann Queckenstedt möchten den Lilaweißen in schweren Tagen den Rücken stärken. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Jens Lintel
    Kultur/Musik

    „12. Mann“ für Lila-Weiß

    Das Diözesanmuseum Osnabrück setzt sein Projekt „ein-bild-galerie“ konzeptionell leicht verändert mit dem Ölgemälde „Aufstieg“ des Osnabrücker Künstlers Werner Kavermann fort.

    Lesen Sie diesen Artikel: „12. Mann“ für Lila-Weiß weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Löwenpudel
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Vorwärts! Volle Pulle!

    Slamen, das ist Wortakrobatik auf der Bühne, viel Applaus, Drama und Komödie. Bereits zum fünften Mal veranstalten verschiedene Einrichtungen des Bistums Osnabrück und der evangelisch-reformierten Kirche in der Stadt einen Preacherslam: Während des Wettbewerbs am 16. April präsentieren sechs Frauen und Männer ihre besten Texte auf Instagram - geistlicher Tiefgang inbegriffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vorwärts! Volle Pulle! weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Orgel Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Orgelmusik zur Osterzeit

    Balthasar Baumgartner ist Domorganist in Osnabrück. Zu Ostern 2021 hat er an der Domorgel ein besonderes Stück eingespielt: Prélude et Toccata sur „Victimae Paschali Laudes“ von Denis Bédard. Anklicken, zuhören und genießen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Orgelmusik zur Osterzeit weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Playmobil-Nonne im Kloster
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Osterfest im Codex Gisle

    Der Codex Gisle aus dem Kloster Rulle ist eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands. Eine der schönsten Seiten darin ist die über das Osterfest. Darüber gibt es ein tolles Video auf dem YouTube-Kanal des Diözesanmuseums!

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Osterfest im Codex Gisle weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Mädchen am basteln
    Bild: pixabay.com, Karolina Grabowska
    Kultur/Musik

    Online-Osterwerkstatt für Sechs- bis Zwölfjährige!

    Das Diözesanmuseum muss vorerst geschlossen bleiben, aber das hält uns nicht vom gemeinsamen Basteln mit euch ab! Wir wollen mit euch am 30. März 2021 in einem Webex-Meeting zusammen ein Osterkörbchen gestalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Online-Osterwerkstatt für Sechs- bis Zwölfjährige! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Videoaufnahmen im Diözesanmuseum
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Zu Besuch im digitalen Diözesanmuseum

    Auch wenn das Diözesanmuseum geschlossen ist, können Sie es online besuchen: In den Sozialen Netzwerken gibt es Einblicke in die Sammlung und hinter die Kulissen, digitale Museumsführungen, spannende Videos für die ganze Familie und Erklärvideos in Einfacher- oder in Gebärdendensprache.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zu Besuch im digitalen Diözesanmuseum weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Interreligiöser Programm im Osnabrücker Dom
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Online-Fortbildung zum Interreligiösen Lernen

    Das Diözesanmuseum bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung eine Online-Fortbildung an: „Kirchenraum und Moschee - Religiöse Bildung an religiösen Orten“ gibt Anregungen für das Arbeiten mit Kindern im Kirchenraum und in der Moschee.

    Lesen Sie diesen Artikel: Online-Fortbildung zum Interreligiösen Lernen weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Organist vor der Orgel im Dom.
    Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer Anfang 2021 in den Ruhestand. Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Ein kleines Abschiedskonzert

    Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer in den Ruhestand. Er begleitete unzählige Gottesdienste, rief Konzertreihen ins Leben und prägte die Ausbildung des Nachwuchses. Hier spielt er ein kleines, selbst komponiertes Abschiedskonzert!

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein kleines Abschiedskonzert weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kunstwerk "Polarität" von Saskia Averdieck
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Aus „24 Tage – 24 Werke“ wird „ein-bild-galerie“

    Der virtuelle Adventskalender des Diözesanmuseums, eine Solidaritätsaktion mit bildenden Künstler*innen der Region, hat insgesamt ein so positives Echo ausgelöst, dass das Museum mit dieser Idee in eine zweite Runde geht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aus „24 Tage – 24 Werke“ wird „ein-bild-galerie“ weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Orgel Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    O du fröhliche

    Nur wenige können in diesem Jahr Weihnachtsgottesdienste im Osnabrücker Dom mitfeiern. Aber "O du fröhliche" mit Domorgelbegleitung singen, das geht mit diesem Video! Außerdem gibt's hier noch weitere weihnachtliche Musikstücke aus dem Bistum.

    Lesen Sie diesen Artikel: O du fröhliche weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Domführer in Leichter Sprache
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Domführer in Leichter Sprache!

    Ein Domführer in Leichter Sprache ist erschienen. Die Texte tragen nicht nur das offizielle Siegel von Inclusion Europe, sie werden auch unterstützt durch viele Fotos und Piktogramme. Erfahren Sie hier mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Domführer in Leichter Sprache! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen