Bistum Studie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Die Deutsche Bischofskonferenz hat im Herbst 2018 die Ergebnisse einer Studie zum sexuellen Missbrauch an Minderjährigen in der katholischen Kirche veröffentlicht. Generalvikar Theo Paul räumt ein, dass auch im Bistum Osnabrück Fehler gemacht wurden. Lesen Sie diesen Artikel: Studie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche weiterlesen
Gesellschaft Katholikentag in Münster "Suche Frieden" lautet das Motto des Katholikentags, der am langen Himmelfahrtswochenende in unserem Nachbarbistum Münster stattfindet. Neben prominent besetzten Podien gibt es auch viele kleine Veranstaltungen mit Beteiligung aus dem Bistum Osnabrück! Lesen Sie diesen Artikel: Katholikentag in Münster weiterlesen
Finanzen Bistumshaushalt 2018 Das Bistum Osnabrück plant seinen diesjährigen Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit rund 175,9 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahresplan sind das nach Angaben von Finanzdirektor Joachim Schnieders rund 5,8 Millionen Euro mehr. Den größten Teil der Haushaltsmittel erhalten die 210 Kirchengemeinden. Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2018 weiterlesen
Arbeit Stellenangebote Nach dem Staat sind die christlichen Kirchen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Im vielseitigen Arbeitsfeld der Kirche können Frauen und Männer ihre Berufung als Christen leben und die eigenen Talente entfalten. Lesen Sie diesen Artikel: Stellenangebote weiterlesen
Finanzen Finanzberichte 2016 In einer umfangreichen Broschüre hat das Bistum Osnabrück die Finanz- und Vermögenswerte der drei öffentlich-rechtlichen Körperschaften "Bistum Osnabrück", "Bischöflicher Stuhl" und "Domkapitel" für das Jahr 2016 zusammengestellt und veröffentlicht. Lesen Sie diesen Artikel: Finanzberichte 2016 weiterlesen
Bistum Wege des Friedens Vom 9. bis 12 September findet das internationale Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio in Münster und Osnabrück statt. Führende Vertreter der verschiedenen Weltreligionen und mehrerer Staaten sowie tausende Teilnehmer werden sich in den beiden Domstädten treffen. Hier geht's zum Programm! Lesen Sie diesen Artikel: Wege des Friedens weiterlesen
Glaube Bischöfe laden zum Weltfriedenstreffen ein Das nächste internationale Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio findet in Münster und Osnabrück statt. Hochrangige Vertreter der verschiedenen Weltreligionen werden dazu vom 9. bis 12. September in den Domstädten erwartet. Im Video laden Bischof Franz-Josef Bode und Bischof Felix Genn auch Sie ganz herzlich dazu ein! Lesen Sie diesen Artikel: Bischöfe laden zum Weltfriedenstreffen ein weiterlesen
Bistum Kirchliche Statistik 2016 Aus den Eckdaten des kirchlichen Lebens der 27 deutschen Erzbistümer und Bistümer hat die Deutsche Bischofskonferenz jetzt die statistischen Daten des Jahres 2016 veröffentlicht. Zu den Daten des Bistums Osnabrück äußert sich Generalvikar Theo Paul. Lesen Sie diesen Artikel: Kirchliche Statistik 2016 weiterlesen
Gemeinschaft Weniger Priester – mehr Chancen In einem Interview mit der Wochenzeitung Kirchenbote hat Bischof Franz-Josef Bode über neue Modelle der Gemeindeleitung im Bistum Osnabrück gesprochen - und darüber, wie es weiter geht, wenn es immer weniger Priester gibt. Lesen Sie diesen Artikel: Weniger Priester – mehr Chancen weiterlesen
Begegnung Gott an der Nordsee Das Bistum Osnabrück befindet sich buchstäblich in einer glücklichen Lage. Zum Bistum gehören das wunderbare ostfriesische Festland an der Nordseeküste und sechs der sieben ostfriesischen Inseln. Für diese Region bietet das Bistum an unterschiedlichen Standorten eine Urlauberseelsorge an. Lesen Sie diesen Artikel: Gott an der Nordsee weiterlesen
Bildung Ein Tag in der Kita Eine Kita, das ist ein Mikrokosmos. Ein Mikrokosmos, in dem gespielt, gelacht, gelernt wird und kleine Kinder größer werden. Jeden Tag. Auch in der katholischen Kita Heilig Kreuz in Osnabrück. Lesen Sie diesen Artikel: Ein Tag in der Kita weiterlesen
Bistum Kirchenbote erscheint mit neuem Aussehen Mehr Haltung. Mehr Spiritualität. Klares Design. Diese Kernpunkte benennen das neue Konzept des Kirchenboten. In dieser Woche erscheint die Kirchenzeitung in geänderter Aufmachung: So gibt es beispielsweise mehr Platz für Bilder und Kommentare. Weiterhin versteht sich der Kirchenbote als Begleiter für das Glaubensleben. Lesen Sie diesen Artikel: Kirchenbote erscheint mit neuem Aussehen weiterlesen