,
Zu dem, was ich da gerade in den sozialen Netzwerken mitbekomme, muss ich mich kurz zu Wort melden. Ich habe etwas gesagt, dass ich nicht hätte sagen sollen. Viele haben sich darüber geärgert, und so ärgere ich mich gerade über mich.
,
Ich bin am vergangenen Freitag bei der Regionalkonferenzen des Synodalen Weges in Dortmund mit dabei gewesen. Eine meiner Schwestern hat den Bericht am Abend in der Tagesschau gesehen und fragt am Telefon: „Was habt ihr denn jetzt zum Frauenthema entschieden?“
Daniela Engelhard arbeitet während des Synodalen Wegs als Expertin im Forum "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche" mit. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen auf dem Regionalforum am 5. September 2020 in Berlin.
Vom 13. bis 20. September 2020 findet die Aktionswoche „Frauen verkünden das Wort“ statt. In mehr als 50 Gemeinden und in rund 90 Gottesdiensten im Bistum Osnabrück werden Frauen predigen und so das Wort Gottes verkünden.
,
In einer Videokonferenz konnte ich mich jetzt mit 150 jungen Leuten über ihre Fragen und Meinungen zum Thema „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ austauschen. Ich bin dankbar für diese durchaus herausfordernde Erfahrung!
Wesentlich mehr Frauen in allen kirchlichen Bereichen zu beteiligen - dafür macht sich Daniela Engelhard schon lange stark. Jetzt erarbeitet sie beim Synodalen Weg im Forum "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche" konkrete Vorschläge dazu.
Frauen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen in Partnerschaft, Familie, Beruf und Kirche. So unterschiedlich ihre Lebenssituationen auch sind, alle eint die Suche nach ihrer Rolle - im Privatleben und in der Gesellschaft. Die Frauenseelsorge des Bistums Osnabrück will dafür Mut machen.
Im Dezember übernimmt im Bistum Osnabrück erstmals eine Frau als Pfarrbeauftragte die Leitung einer Pfarreiengemeinschaft: Christine Hölscher geht mit einem komplett neuen Team an den Start – neugierig, mit Respekt vor der neuen Aufgabe, aber sehr zuversichtlich.
Schon vor 2000 Jahren beschwor der Apostel Paulus die Einheit der Menschen durch Jesus Christus. Doch auch heute noch gibt es viele Unterschiede. Im Bistum Osnabrück gehen Christen mit der "Kirche der Beteiligung" Paulus' Weg weiter.
Familien brauchen Zeit - Zeit für sich, zum Lieben und zum Wachsen. Warum das so wichtig ist - und was sonst noch wichtig ist für Familien, damit haben sich jetzt Experten bei einer Tagung im Bistum Osnabrück auseinander gesetzt. Herausgekommen ist eine Botschaft in zwei Richtungen.
Sie hat einem großen Roman den Titel gegeben – aber auch im Alltag begegnet man ihr öfter als man denkt: Lila ist eine Farbe, die einem die Augen noch einmal neu öffnen kann für die Zeit der Umkehr und der Buße.
Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens.